Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

in Klagen ausbrechen

См. также в других словарях:

  • Ausbrechen — Ausbrêchen, verb. irreg. ( S. Brechen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Durch Zerbrechen heraus bringen, so wohl eigentlich, als auch in verschiedenen weitern und figürlichen Bedeutungen. Einen Zahn ausbrechen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausbrechen — zum Ausbruch kommen; herausbrechen; losbrechen; hervorkommen; kalben (Gletscher); sprießen; hervorbrechen * * * aus|bre|chen [ au̮sbrɛçn̩], bricht aus, brach aus, ausgebrochen: 1. a) <tr.; …   Universal-Lexikon

  • Klage — Vorhaltung; Beschwerde; Anklage; Klageschrift; Wehklagen; Gejammer; Wehgeschrei; Lamento (umgangssprachlich); Jammer * * * Kla|ge [ kla:gə], die; , n …   Universal-Lexikon

  • Klage, die — Die Klage, plur. die n, das Abstractum des folgenden Zeitwortes, die Handlung des Klagens, und die Worte und Töne, wodurch solches geschiehet, der Ausdruck unangenehmer Empfindungen durch Töne, und besonders durch Worte. 1. Überhaupt, wo es am… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Klage — Kla̲·ge die; , n; 1 geschr; laute Worte, mit denen man zu erkennen gibt, dass man Kummer oder Schmerzen hat ↔ Jubel: in laute Klagen ausbrechen 2 Klage (über jemanden / etwas) Worte, mit denen man zu erkennen gibt, dass man unzufrieden oder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • In — In, ein Vorwort, welches im Deutschen von einem überaus häufigen Gebrauche ist, und überhaupt ein Seyn, einen Zustand um den Mittelpunct oder um das Innere eines andern Dinges, ingleichen ein Bestreben nach diesem Innern bezeichnet. Es wird so… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Thräne (3), die — 3. Die Thräne, plur. die n, Diminut. das Thränchen, Oberd. Thränlein, ein rinnender Tropfen. Das tropfenweise aus den Fichten und Kienbäumen rinnende Harz heißt bey dem Stumpf Thranpech, Thränpech. Die Tropfen, welche aus den beschnittenen Reben… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Jeremiade — * Eine Jeremiade anstimmen. In grosse Klagen ausbrechen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • erheben — protestieren; aufbegehren; auflehnen; rebellieren; widersetzen; opponieren; sträuben; ermitteln; messen; abmessen; vermessen; eichen; …   Universal-Lexikon

  • Klage — 1. Das kann keine Klage heissen, da kein Richter bei Gericht ist. – Graf, 441, 334; Klingen, 28a, 2. Die Klage konnte rechtswirksam nur am Gerichtsorte und vor dem Richter gestellt werden, nicht in dessen Wohnung oder sonst irgendwo. 2. Die Klage …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nibelungendichtung — Dieser Artikel handelt nur vom mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Mit der Vorgeschichte des Stoffes, den verwandten nordeuropäischen Erzählfassungen und ihren Beziehungen untereinander befasst sich der Artikel Nibelungensage. Erste Seite der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»